
Mit evemo wird jeder im Handumdrehen selbst zum Mobilitätsanbieter. Die Lösung ermöglicht den einfachen Betrieb von multimodalen Car-, Bike- und Scooter-Sharing-Angeboten. Dank modularem Aufbau, zahlreicher Hardwareanbindungen, vielfältiger Anpassungsmöglichkeiten und ergänzender Serviceleistungen bietet evemo eine ideale Grundlage für individuelle Mobilitätsangebote.
Seit über zehn Jahren werden Projekte aus unterschiedlichsten Bereichen betreut – als verlässlicher Partner von Vereinen, Genossenschaften, Unternehmen, Stadtwerken, Wohnquartieren und vielen anderen. Dazu zählen unter anderem:
- Regio.Mobil, der Carsharing-Anbieter für den ländlichen Raum
- Hannah, die größte Initiative für freie Lastenräder in Deutschland
- Car&Ridesharing Community, ein genossenschaftlich organisierter Carsharing-Anbieter
- Allround, die deutschlandweite Transportervermietung
- ZEO Carsharing, eines der größten regionalen E-Carsharing-Projekte
Besonderer Wert wird auf enge Betreuung und partnerschaftlichen Umgang gelegt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung erfolgt unter anderem im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte mit dem Ziel, Mobilitätssysteme der Zukunft aktiv mitzugestalten. Ziel ist es, flächendeckend die Entstehung multimodaler und vernetzter Mobilitätsangebote zu unterstützen – unabhängig von der Projektgröße.
Leistungsspektrum
evemo bietet eine ganzheitliche Abbildung von Mobilitätsprojekten. Das Leistungsangebot umfasst Softwarelösungen für Nutzung und Verwaltung, Hardwarekomponenten zur Fahrzeuganbindung sowie ergänzende Services. Die modulare Standardlösung kann flexibel an projektspezifische Anforderungen angepasst werden.
Software
Die Cloud-basierte Lösung für den Betrieb eigener Sharing-Angebote umfasst:
- Eine App und webbasierte Buchungsplattform für Nutzende
- Ein Management-Tool zur Steuerung des Angebots für Betreiber
Alle Schritte – von der Registrierung über die Buchung, den Fahrzeugzugang bis zur Abrechnung – sind integriert. Schnittstellen zu externen Diensten ermöglichen automatisierte Führerscheinkontrollen und Zahlungsprozesse. Der Fokus liegt auf einer einfachen Bedienung für Nutzende und minimalem Aufwand für Betreiber. Die Software ist für Elektrofahrzeuge optimiert.
Hardware
Zur Fahrzeuganbindung sind marktführende Hardwarelösungen integriert. Sie ermöglichen:
- Schlüssellosen Fahrzeugzugang
- Fahrzeugdatenabruf
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für Fahrzeugtypen vom Fahrrad bis zum Transporter
Darüber hinaus werden auch kartenbasierte Lösungen, Fahrradabstellanlagen sowie Zugänge zu Gebäuden oder Tiefgaragen unterstützt.
Service
Das Serviceangebot umfasst:
- Umfangreiche Beratungsleistungen auf Basis langjähriger Projekterfahrung
- Nutzerbetreuung über eine eigene Hotline
- Unterstützung bei operativen Prozessen
- Plattformsupport für Betreiber
Individualisierungen
Die Sharing-Lösung ist sofort einsatzbereit und kann durch zahlreiche Einstellungen an spezifische Anforderungen angepasst werden. Dazu gehören u. a.:
- White Label Apps und Landingpages
- Anbindung an externe Systeme und Schnittstellen
- Individuelle Entwicklungen für komplexe Projekte
Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:
- App für iOS und Android sowie Web-App für Nutzende
- Self-Service-Portal für Betreiber
- Flexible Individualisierungsmöglichkeiten (Farben, Logos, Domain, E-Mail usw.)
- Vielfältige Tarifierungsoptionen und automatisierter Zahlungseinzug
- Führerscheinkontrolle mit automatisierter Prüfung und Validierungsstellen
- Integration verschiedenster Fahrzeuge, Abstellanlagen und Gebäudezugänge
- Separate Zugänge für Partnerorganisationen
- Unterstützung mehrerer Betreiber und Projekte innerhalb eines Systems
- Umsetzung individueller Anforderungen inkl. externer Schnittstellen
- Telefonischer Nutzersupport
- Plattformsupport für Betreiber
- Ausführliche Wissensdatenbank
- Migration bestehender Systeme inkl. Daten und Hardware
- Individuelle Beratung und Projektbegleitung
- Projektumsetzung bereits ab einem Fahrzeug möglich
evemo und masunt
Schlüsselsafes und Fächertresore von masunt ermöglichen vielfältige Einsatzszenarien im Bereich Car- und Bikesharing. Die Anbindung erfolgt über Codelocks Connect bei der E Code Modellreihe sowie über masunt Connect für Fächertresore. Für jede Buchung wird ein individueller Code generiert, der je nach Anwendungsszenario für den Zugang zu Fahrzeugschlüsseln oder Gebäuden verwendet werden kann. Zusätzlich ist – je nach Produkt – auch ein Zugang per RFID-Karte möglich.
Kontaktmöglichkeiten
Gerne steht das Team für einen persönlichen Austausch zu individuellen Mobilitätsprojekten zur Verfügung:
Webseite: https://evemo.de
Ansprechpartner: Lukas Böhm
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 2697 9189690