Schlüsseldeponierung – schnell & unkompliziert
Besonders sensible Schlüssel müssen stets sicher verwahrt werden. Oftmals befinden sich diese dann im Besitz einer verantwortlichen Person, welche den Schlüssel an Befugte weitergibt und ihn dann nach Gebrauch wieder entgegen nimmt. Dies setzt jedoch voraus, dass der Schlüsselverwalter sowohl beim Abholen, als auch beim Zurückbringen des Schlüssels anwesend sein muss. Aus diesem Grund ist es sehr sinnvoll, den oder die Schlüssel zentral zugänglich zu lagern. Hierzu eignen sich unsere Schlüsseldepots hervorragend. Überall dort, wo unterschiedliche Personen oder Personengruppen Zugang zu einem Objekt erhalten sollen, hat es sich deren Einsatz seit Jahren bewährt. Viele öffentliche Einrichtung, Behörden, Universitäten und auch der gewerbliche Bereich setzten bei der Schlüsseldeponierung auf unsere Produkte. Doch auch im Privatgebrauch, bietet sich ein Schlüsseldepot zur sicheren Schlüsselhinterlegung oftmals an. Handwerkern, Pflegediensten oder aber auch Familienmitgliedern, kann so der Zugang zum Gebäude einfach & sicher ermöglicht werden. Natürlich können über Schlüssel hinaus, auch weitere Zutrittsmedien, wie zum Beispiel Schlüsselkarten, darin verwahrt werden.
Schlüsselaufbewahrung – die sichere Alternative
Um zu vermeiden, dass man sich aussperrt, hinterlegen viele Leute einen Ersatzschlüssel an vermeintlich sicheren Orten. Ob unter der Regentonne, der Fußmatte, in einem Astloch oder unter einem wackeligen Stein, Diebe kennen diese Verstecke. So bieten man diesen, ungewollt und unbedacht, Einlass. Dies ist leider auch oftmals gängige Praxis an der Arbeitsstätte. Besonders gravierend können hier der Schaden beim Arbeitgeber und so die Konsequenzen für den Verantwortlichen ausfallen. Ein Schlüsseldepot ermöglicht diese Risiken zu minimieren und liefert den Verantwortlichen Sicherheit. Ein zusätzliches Argument für die Verwendung von Schlüsseldepots zur Schlüsselaufbewahrung wird deutlich, wenn der Fall des Verlustes eines sensiblen Schlüssels eintritt. So muss im schlimmsten Fall nur das Schloss des Schlüsseldepots ausgetauscht werden und nicht alle betroffenen Schlösser des Zugangsobjektes.
Passgenaue Lösung je nach Bedarf
Unser Sortiment an Schlüsseldepots bietet je nach Bedarf, die Möglichkeit zwischen den unterschiedlichen Modellen zu wählen. Besonders für den Privatgebrauch eignen sich die einfachen Schlüsselboxen Schlüsseldepot 221 Standard, Schlüsseldepot 222 Kreditkarte und Schlüsseldepot 223 XL. Als Varianten mit dem besonders korrosionsbeständigen V4A-Edelstahl sind diese auch als Modelle Schlüsseldepot 241 Standard, Schlüsseldepot 242 Kreditkarte sowie Schlüsseldepot 243 XL erhältlich.
Den Einstieg in die zahlencodebasierte Welt von masunt bietet hingegen das Schlüsseldepot Zahlenschloss 520 M Code, natürlich ebenfalls auch in der Ausführung mit V4A-Edelstahl erhältlich.
Zudem sind die Modelle mit Schloss, Schlüsseldepot Vds-Doppelbart-Umstellschoss 328, bzw. Profilzylinder, Schlüsseldepot Profilzylinder M3 25PZ sowie auch in vorgerichteter Form, Schlüsseldepot PHZ M3 20, erhältlich. Natürlich auch in den V4A-Edelstahl-Varianten im Sortiment.
Aufgabe eines Schlüsseldepots
In manchen Situationen ist es wünschenswert, dass ein Schlüssel, z.B. für die Zugangstür eines Gebäudes, direkt vor Ort verfügbar ist. Dies ist vor allem bei Notfällen, z.B. bei einem Brand, besonders wichtig, da Rettungskräfte möglichst schnell ins Haus gelangen müssen. Natürlich sollte der Schlüssel dann sicher vor Ort verfügbar sein und nicht etwa unter der Fußmatte liegen. Der Aufbewahrungsort für den betreffenden Schlüssel sollte schließlich genauso gut gegen Einbruch gesichert sein wie das eigentliche Schutzobjekt.
Ein Schlüsseldepot bietet die Möglichkeit, besondere Schlüssel für berechtigte Dritte zugänglich aufzubewahren und zugleich den Zugriff Unberechtigter zu verhindern. Die Bereitstellung des Zugangsschlüssels durch ein Schlüsseldepot verhindert, dass sich z.B. die Feuerwehr im Einsatzfall gewaltsam Zutritt zum Objekt verschaffen muss.
So kann einerseits eine erhebliche Sachbeschädigung vermieden werden und andererseits der Zugang zum Objekt ungehindert erfolgen. Die Einsatzkräfte können den Schlüssel ganz einfach selbst entnehmen und ohne weiteren Zeitverlust das Gebäude betreten. Eine Sachbeschädigung ist schließlich besonders dann ärgerlich, wenn sich ein Brandverdacht nicht bestätigt, da ein entstandener Schaden nicht von der Feuerwehr ersetzt wird.
Die Bedeutung von Schlüsseldepots
Der Name Schlüsseldepot steht ursprünglich für einen Schlüsseltresor, der in der Regel einen Objektschlüssel für die Feuerwehr oder Polizei bereitstellt. Heutzutage beschreibt ein Schlüsseldepot eher die allgemeine Verwahrung eines Schlüssels oder einer größeren Anzahl von Schlüsselbunden. In modernen Schlüsseldepots werden die Schlüssel nicht nur sicher verwahrt, sondern auch intelligent verwaltet.
Mittlerweile wird ein Schlüsseldepot auch zunehmend dafür eingesetzt, um unterschiedlichen Personen aus betriebstechnischen Gründen außerhalb der Geschäftszeiten den kontrollierten Gebäudezugang zu ermöglichen. z. B. Reinigungspersonal, Wachpersonal, Hausmeister usw.
Typische Einsatzgebiete für diese elektronischen Schlüsseldepots sind die Fuhrparkverwaltung, die Zutrittskontrolle zu bestimmten sensiblen Unternehmensbereichen und die Schlüsselverwaltung bei Reinigungsdiensten, Hausmeistern, Wachdienstleistern oder Pflegediensten. Das Schlüsseldepot ist eine unkomplizierte Lösung, verringert das Einbruchrisiko und lässt Sie noch einfacher und sehr viel wirtschaftlicher organisieren. So müssen beispielsweise kaum Firmenschlüssel herausgegeben werden. Im besten Fall nur noch der Schlüssel für das Schlüsseldepot.